Ein paar Worte vorweg
In Uelzen den Finanzbuchhalter gelernt und dann prompt selbstständig gemacht hat sich Kevin Drewes. Der 29-jährige ist Geschäftsführer eines Steuerbüros, das sich den Selbstständigen annimmt - ob diese nun ein Mittelständisches oder Kleinunternehmen im Gepäck haben. Kevin setzt auf persönliche Rundumbetreuung vor Ort, denn seine Mandanten* sollen sich bei ihm so wohl fühlen, wie irgend möglich . Wir haben ihn gefragt, was er genau macht, wie er seine Vision erreicht hat und was seine nächsten Schritte sein könnten.
Das etwas andere SteuerbüroWährend der Mandant*, oft in Form einer Nummer, im Papier-Jungle mancher Großen Kanzleien untergeht, hält es Kevin regional und persönlich. Selbstverständlich sind Termine oder Dateien auch online regelbar, doch er präferiert den direkten Kundenkontakt. So ist er nicht nur oft auf teilweise spontanen Außenterminen bei seinen Mandanten*, sondern antwortet auch zu den ungewöhnlichsten Zeiten auf verschiedenste Belange. Auch Samstag Abend nach 22 Uhr hat Kevin schon, zur Verwunderung seiner Mandanten, geantwortet und sich gekümmert.
Zudem kann der Mandant* monatlich kostenlos Auswertungen, Analysen und Statistiken anfordern, denn Kevin möchte, dass der Unternehmer zu jedem Zeitpunkt bestmöglich über sein Unternehmen Bescheid weiß. Um das zu gewährleisten, konzentriert sich Kevin Drewes auf Unternehmen im Landkreis Uelzen: Der Dienstweg ist dann angenehm kurz, ebenso die Wartezeit auf einen direkten Ansprechpartner* oder kurzfristigen Termin.
Die Mandanten* des Steuerbüros sollen sich, laut Kevin, voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Das Steuerbüro ist ebenfalls via Social Media (und postet dort auch Tipps) erreichbar, um dem Kunden* alles so einfach wie möglich zu machen und seine Zeit zu sparen.
Steuerbüro = Steuerberater?
Fast! Aber nicht ganz. Das Steuerbüro übernimmt die Buchhaltung bzw. monatl. Buchführung, Umsatzsteuervoranmeldung, Lohnabrechnung, -durchführung, sowie Mitarbeiter* anzulegen und diese an- bzw. abzumelden. Bei Unsicherheiten wird der Kunde* auch gern zum Finanzamt begleitet und unterstützt. Der Steuerberater* darf zusätzlich eine Einkommensteuererklärung machen und Privatpersonen beraten - das darf Kevin Drewes mit seinem Steuerbüro nicht. Allerdings hat das auch einen finanziellen Vorteil für seine Mandanten*.
Kurz gesagt: Beinahe die gleiche Arbeit, aber diese deutlich günstiger für den Kunden*, welcher übrigens i.d.R. Einzelhändler* oder Dienstleister* ist.
Kundenkontakt als Priorität
Das Unternehmerische hat ihn schon immer interessiert. Nach dem Fachabi war er noch ein Jahr in der kaufmännischen Schule in Hannover.
Er fand es schon immer erstrebenswert, sein eigener Herr zu sein. Sein Onkel, auch Finanzbuchhalter war ihm definitiv ein Vorbild. In dem Wissen, dass hinter einer Selbstständigkeit viel Arbeit stecken würde, wollte Kevin trotzdem Flexibilität in seiner Tagesplanung.
Kevin schätzt den direkten Kundenkontakt sehr, denn man komme oft auch tiefer ins Gespräch. Er ist auch außerhalb seiner Arbeit ein sozialer und familiärer Mensch. Ihm gefällt es deshalb umso mehr, dieses Verhalten auch in seinem Beruf ausleben zu können. Hinzugefügt sei, dass die Mandanten* aus verschiedensten Bereichen kommen und er findet es spannend und vielfältig, denn es sei immer wieder auf Neues zu achten. Zu seinen Kunden* gehören ortsansässige Restaurantbesitzer*, Online Händler* und Dienstleistende.
Behind the scenes
Wenn Kevin Drewes gerade mal nicht arbeitet, geht er gern essen, schaut mit Freunden* Fußball auf dem Sportplatz oder flaniert durch Uelzen, z.B. über den Vitalmarkt. Dabei kommt er auch oft mit Mandanten*, Bekannten* oder Freunden* ins Gespräch, denn auch wenn Uelzen eine Stadt ist, kennt man sich hier als sei es ein Dorf. So fühlt sich Kevin in diesem familiären Umfeld pudelwohl.
Flexibilität brauchte Kevin schon immer, deshalb hat er eine Vereinbarung in der Ausbildung bei Andreas Mahnke getroffen. Er könne auch samstags kommen, weil er es nicht aushielt, acht Stunden am Tag nur herumzusitzen - ihm kam eine Art Gleitzeit zu gute. Dafür ist Kevin heute noch dankbar, denn das habe ihm den Weg geebnet.
Familie: Steuerbüro
Wir glauben, dass das Steuerbüro von Kevin Drewes mit seiner Kundennähe und Flexibilität richtig punkten kann! Es ist schön, einen so regionalen Betrieb unter unseren Membern zu haben. Es braucht eben manchmal das Kurzfristige, das Abholen von Papieren und persönliche Erklären, das den Mandanten* beruhigt und dafür sorgt, dass er sich richtig gut aufgehoben und umsorgt fühlt - eben wie in einer kleinen Familie. Das Konzept des persönlichen, flexiblen und regionalen Steuerbüros geht durchaus auf und so möchte Kevin nicht ausschließen, später auch weitere Standorte zu errichten. Aber: Immer mit denselben Anspruch eines ausschließlich regional arbeitenden Unternehmens, sodass die direkten Ansprechpartner* Aufgaben zum Mandanten* nicht outsourcen und der Kunde vor Ort bleibt.
We are Uelzen freut sich darüber, dass Unternehmer* und Dienstleistende in unserem schönen Landkreis sich an Kevin Drewes Steuerbüro wenden können.