Vögel zwitschern. Bienen summen. Über gepflegte Rasenflächen und gut ein Dutzend größtenteils authentisch historische Fachwerkgebäude wacht die Bockwindmühle Auguste. Hier im Handwerksmuseum Suhlendorf kannst du eintauchen ins traditionelle Handwerk - wo die Dinge noch mit den Händen gemacht wurden und werden. Aber nicht nur das: Neben der liebevollen Pflege von Gelände und Ausstellungen macht das Team des Museumsvereins Suhlendorf e.V. auch Kindergeburtstage, standesamtliche Trauungen, Sonderführungen und Tagungen inklusive hausgemachter Verpflegung für dich möglich. Und mehrmals pro Saison locken gesellige und spannende Events.
…in der Saison von Ende März bis Ende Oktober
dienstags bis sonntags, jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
außerdem an Feiertagen
und nach Absprache an deinem Sondertermin
Museum in Bewegung…
Das Handwerksmuseum präsentiert derzeit insgesamt 26 unterschiedliche alte Handwerksberufe. Für beinahe jede dieser Ausstellungen steht ein Handwerksmeister Pate, der ganz genau über sein Metier Bescheid weiß. Zusätzlich sind auf dem Gelände weitere Sammlungen beheimatet, etwa eine mit historischen Bügeleisen. Und das Museum wächst stetig weiter: Jedes Jahr eröffnet der Betreiberverein die Saison mit einer neuen Ausstellung. Ebenso ist das Gelände als Ganzes in ständigem Wandel begriffen. Darum gibt's auch bei nahezu jedem Besuch wieder etwas Neues zu entdecken - und das wahlweise mit Audioguide, Führung oder ganz auf eigene Faust anhand der Hinweistafeln.
…Geschichte in Aktion
Das Handwerksmuseum Suhlendorf richtet bis zu 20 Aktionstage pro Jahr aus, vom Bienenfest über den Deutschen Mühlentag bis hin zum Flammkuchenfest. Immer wieder gibt es auch Konzertabende. Zu diesen besonderen Gelegenheiten fährt der Museumsverein Suhlendorf e.V. groß auf, bietet frisches Gebäck aus dem Backhaus an, Getränke im Göpel und reihenweise hausgemachte Salate und Grillgut, dazu Live-Musik, häufig auch von regionalen Künstlern und Ensembles. Das Highlight solcher Tage bleibt aber unbestritten, dass die Handwerker in ihren jeweiligen Stuben zu Gange sind und bei der Arbeit beobachtet werden können.Kinners, is' das schön hier!
Ja, gerade für junge Menschen hält das Handwerksmuseum Suhlendorf ein wirklich reiches Angebot vor. Kinder können mit dem Entdeckerheft in Form einer Schnitzeljagd die Ausstellungen erkunden, bei Schulausflügen und an Aktionstagen in vielen Werkstätten selbst Hand anlegen und verbringen hier den womöglich schönsten Kindergeburtstag ihres Lebens. Schulklassen sind mehr als willkommen und erhalten auf Wunsch ein auf sie zugeschnittenes Sonderprogramm. Eine besonders schöne Kooperation ist mit der Bienenklasse der örtlichen Grundschule Mühlenschule zustande gekommen, die regelmäßig zu Gast ist.
Hand in Hand
Und das ist nur eine von vielen liebgewonnenen Zusammenarbeiten. Dass das Museumsteam bei seiner Arbeit auf Unterstützung zählen kann, ist kein Wunder, bei seinem liebevollen Engagement und den offenen Armen, mit denen jeder hier empfangen wird. (- Auch du kannst dich übrigens im Museumsverein einbringen, etwa indem du Kassendienste übernimmst!) Viele Handwerksmeister aus der Region überlassen etwa auch ihre alten Werkzeuge, Maschinen und teilweise ganze Werkstätte dem Museum, die dann von den Ehrenamtlichen selbst, teils sehr aufwändig, aufgearbeitet werden.
Handwerk hat Wert
Das Wissen um Handwerksberufe wachzuhalten, ist in Zeiten von größtenteils entfremdeter Büroarbeit nicht nur aus Traditionsbewusstsein eine gute Idee. Auch mit Blick auf unsere Umwelt hat von Hand Gefertigtes in den letzten Jahren für uns immer mehr an Wert zurückgewonnen. - Als Qualitätsmerkmal gilt das Prädikat „handgefertigt“ schon, seit industrielle Massenware überhaupt möglich wurde. Handwerksbetriebe sind außerdem wichtige Stützen unserer Gesellschaft. Darum gibt's von We Are Uelzen auf jeden Fall einen dicken Daumen hoch dafür, dass das Handwerksmuseum jungen Leuten den Zauber dieser Berufe näherbringt. Außerdem ist das Suhlendorfer Museum ein klasse Ort in unserem Landkreis, um mit anderen zusammenzukommen, insbesondere an den regelmäßigen Aktionstagen und hat sich damit zu Recht als touristischer Leuchtturm des Kreises Uelzen über die Bundesrepublik hinweg einen Namen gemacht. Das solltest du auf keinen Fall verpassen!