Herrlich (un)normal

MoIn – Mobile Inklusion

Moin, wir initiieren Mobile Inklusion im Landkreis Uelzen!

MOIN- Mobile Inklusion - ein Projekt der Stiftung Die Brücke, Uelzen.
Für das Team von MoIn ist Inklusion ganz klar eine Angelegenheit, die alle betrifft. Es geht nicht darum, Menschen mit Beeinträchtigung in irgendetwas nachträglich einzubeziehen, sondern um ein gelebtes Miteinander aller von Anfang an. Die Aktionen des MoIn-Projekts, beheimatet in der Brauerstraße 12 in Uelzen, richten sich folglich an alle interessierten Landkreis-Bürgerinnen und -Bürger. Ziel der Gruppenaktivitäten, neben Spaß und Gemeinschaftsgefühl: Entstigmatisierung.

Wenn ich ein gemeinsames Interesse habe, wie zu Beispiel ein Hochbeet zu bepflanzen oder an einem Lehmofen zu bauen, dann steht die Aktivität im Vordergrund und nicht so sehr: Ist jetzt die Person, mit der ich das zusammen mache, psychisch krank oder hat die eine andere Hautfarbe oder spricht die eine andere Sprache?

So wird schnell von allein klar: Ich habe keinen Grund, mich vor meinem Gegenüber zu fürchten. Er oder sie ist genauso normal – oder unnormal – wie ich.

Bring your ideas!

Ob Lama-Spaziergang, virtuelle Traumreise oder pfiffige Postkartenaktion gegen den Corona-Blues: Es scheint fast, als würden dem MoIn-Team niemals die Ideen ausgehen. Die große thematische Vielfalt der Angebote rührt auch daher, dass jede und jeder, der oder die möchte, eigene Ideen einbringen kann. Offizielle Inklusions-Partnerschaften pflegt MoIn etwa mit den Kirchengemeinden Bad Bevensen und Bienenbüttel und der Grundschule und dem Handwerksmuseum in Suhlendorf. Dazu kommen zahlreiche weitere Kooperationen mit Privatpersonen, der Ostfalia, HUMAN-CARE und, und, und. – Auch du kannst ganz unkompliziert deine Idee für eine gemeinschaftliche Aktion im Kreis Uelzen bei MoIn umsetzen.

MoIn bringt Teilhabe ins Rollen

Die Mobile Inklusion wäre nicht mobil ohne ihr Herzstück: Das Teilhabemobil. Mit dem kommt das Team auch direkt bis vor die Haustür der Menschen in den Dörfern rund um unsere Uhlenköperstadt und schlägt so eine Brücke zwischen Stadt und Landkreis Uelzen, ein bisher einzigartiges Modell in Deutschland mit Vorbildfunktion.

In dem umgebauten T6 gibt es von der Slackline über Nordic Walking-Stöcke bis hin zu GPS-Geräten für Geocaching alles denkbare Equipment rund um Spiel und Sport. Insgesamt neun Personen finden in dem Kleinbus Platz, wenn es auf Tour gehen soll. Und stationär bietet das Teilhabemobil mit seinen drehbaren Sitzen und eingebautem Tisch auch Platz für persönliche Beratungsgespräche bei einem Kaffee oder Tee aus der Bordküche – und das barrierefrei.

Wir kommen und unterstützen dich und du lernst: Was gibt es bei dir in der Gegend eigentlich, was du machen kannst und wo du an sozialem gemeinschaftlichem Leben teilhaben kannst.

Sei dabei!

Kristina Trieglaff
Dirk Oetke
Karin Berger

Über die bunten und wechselnden Aktivitäten informiert das MoIn-Team regelmäßig auf seinen Social Media-Kanälen. Wöchentlich stattfindende Termine sind:

  • Dienstag, 16 Uhr bis 18 Uhr: Sport, Spiele und Gespräche beim Café Welcome in Bienenbüttel
  • Mittwoch, 16 Uhr bis 17.30 Uhr: Hochbeet-Pflege und gemeinsames Kochen bei der Kirchengemeinde Bad Bevensen
  • Donnerstag, 14.30 Uhr bis 16 Uhr: Outdoorspiele-Gruppe in Uelzen

Dabei sein ist alles bei MoIn – und zwar ganz wörtlich genommen. Denn alle Aktionen sind kostenlos und bedürfen auch keiner speziellen Berechtigung oder Anmeldung. Du kannst einfach hingehen und mitmachen, egal ob gespielt, gegärtnert, gebastelt oder gewerkelt wird. Wir finden das absolut super!

Fans und Förderer

Finanziell gefördert wird es aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds aus dem Programm Soziale Innovation Niedersachsen, aus LEADER-Mitteln, der Eleonore Dräger Stiftung, dem Paritätischen Niedersachsen und der Gesundheitsregion Uelzen. Und auch du bist nur einen winzigen Schritt vor deine Haustür davon entfernt, ein Fan von MoIn zu werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Ballett & Gym Studio Karin Graaf

Hier werden Vielfalt und Individualität auf die Spitze getrieben Bässe pumpen. Das rhythmische Stampfen von Füßen und die kryptischen Rufe einer T...

weiterlesen
Künstlerin Roxi Menssing

Roxi - who’s that?! Mit großem Auftakt stellt sich die junge Künstlerin Roxi Menssing Uelzen vor: Für die Jahre 2022 und 2023 hat sie die Chance b...

weiterlesen
Handwerksmuseum Suhlendorf

Vögel zwitschern. Bienen summen. Über gepflegte Rasenflächen und gut ein Dutzend größtenteils authentisch historische Fachwerkgebäude wacht die Boc...

weiterlesen