Roxi - who’s that?!
Mit großem Auftakt stellt sich die junge Künstlerin Roxi Menssing Uelzen vor: Für die Jahre 2022 und 2023 hat sie die Chance bekommen, die Kalendermotive des alljährlichen Adventskalenders zu gestalten. Die Kreisvolkshochschule dient als Schauplatz des Ganzen: Fenster für Fenster wird aufgedeckt und darunter: Die Bilder der Künstlerin, die wir zum Kaffee eingeladen haben. Wir wollen erfahren, wie sich ihr Ziel eigentlich entwickelt hat und was sie jetzt alles genau macht.
Digital und Analog
Neben ihrem Studium hat Roxi ihr Gewerbe angemeldet, um digitale und analoge Kreativprodukte verkaufen zu dürfen. Sehr wohl ist ihr bewusst, dass sich die Tätigkeitsfelder differenziert haben und der Einstieg mit vielen derer erschwert wird. “Sagt das mal meiner Kreativität - die hört einfach nicht auf solche Prinzipien.” Und so bietet sie an, was sie geschaffen hat und erschafft, was gewünscht wird. Preislich sei alles dabei, meint sie, vom Hintergrundbild für 99 Cent zum Download bis zur Leinwand oder Wandbemalung, denn sie möchte den Zugang dazu so leicht wie möglich gestalten.
Ihre bisherigen analogen Produkte bestanden aus Leinwand mit Acryl, Kunstdrucken ihrer geschossenen Fotos und klassischen Zeichnungen. Digital fertigte sie Social-Media-Content, Bilder und Illustrationen, oder andere Grafik Design-Elemente, oder wie z.B. Logos, Icons oder Flyer an. “Den Versuch, alle Wege, mit denen man seine Kreativität ausdrücken kann, aufzuzählen, würde der vollständigen Berechnung von Pi gleichkommen - es ist völlig unmöglich.” Sticker, Desktop-Hintergründe, Jahreskalender, kleine Animationen, Banner, Profilbilder, das Verfassen von Texten - die Möglichkeiten sind schier endlos und so lässt Roxi ihre Produktpalette bewusst unbeantwortet. Roxi freut sich über spontane Anfragen, die beschreiben, was sich vorgestellt wird, um dann eine individuelle kreative Lösung zu finden.
Startschwierigkeiten
Die junge Künstlerin Roxi Menssing konnte sich bis Anfang ihrer 20er nicht vorstellen, was sie mit ihrer Zukunft machen würde. Weder Praktika noch Berufsfindungstests sollten ihr auf dieser Suche helfen. Sie hat sich nicht in den Tätigkeitsfeldern wiedergefunden, so wirkte alles wie eine Art Rolle für sie, die sie einzunehmen versuchte. Es wurde ihr klar: “Am allerbesten bin ich ich selbst und ich liebe es nunmal, selbst entscheiden zu können, zu helfen und zu erschaffen”.
Um ihrer Vorstellung nach helfen zu können, wollte Roxi Soziale Arbeit studieren. “Ich kann ja keine Projekte starten, wenn ich weder Hintergrundwissen noch Legitimierung dazu habe.” Mit dem erweiterten Realschulabschluss konnte sie nicht studieren, also besuchte sie die Fachoberschule Gestaltung, absolvierte den Abschluss und verliebte sich so ganz nebenbei noch mehr ins künstlerische Schaffen.
Neben ihrem Studium hat sie nun ein Gewerbe angemeldet. Ihren ersten Auftraggeber fand sie in uns. “Als ich die ersten Aufträge erhielt, war ich so aufgeregt, es ging um meine Leistung, für die sich ganz bewusst entschieden wurde - das ist jedes einzelne Mal ein wunderschönes Gefühl.” Wenn Roxi ihr Studium abgeschlossen hat, möchte sie die beiden Wege vereinen. Auch das, meint sie, werden die unterschiedlichsten Projekte werden, auf die sie sich sehr freue - “Kunst kann helfen und vieles bewirken”, schwärmt die junge Künstlerin.
Roxi hat gemerkt, dass es wirklich funktionieren kann und arbeitet nun darauf hin, dass ihr nun gewählter Weg der Richtige sein wird. Dabei helfen ihr natürlich kreative Aufträge verschiedenster Natur.
Buntes Uelzen
Ohne den Mehrwert der Kunst an sich zu erläutern, freuen wir uns über den frischen Wind in Uelzen. Gerade dadurch, dass sich Roxi nicht auf einen bestimmten Stil festlegen möchte, ist es möglich, kreative Aufträge jeglicher Art regional erledigen zu lassen. So ist es nicht ein gesichtsloser Dienstleistende aus dem Internet, sondern eine Person vor Ort, die Uelzen aus vielen Perspektiven kennt und in gewisser Weise widerspiegelt. Wir freuen uns, weitere Projekte von Roxi Menssing in Uelzen entdecken zu dürfen!