Die Geschichte eines Geflüchteten

Freiheit durch Kunst

Was für viele bloß ein Zeitungsartikel in der Mittagspause ist, war für Belal viele Jahre die Realität. Der gebürtige Syrer musste vier Jahre lang den Krieg miterleben und wurde 2014 sogar für anderthalb Monate in einem syrischen Gefängnis festgehalten.Der Grund dafür? Er hatte einem Verwandten über soziale Netzwerke den Hinweis gegeben, dass in dessen Straße Kontrollen durch die Polizei durchgeführt werden und dass er deshalb darauf achten soll, dass er keine Bilder oder Lieder, welche gegen die Regierung gerichtet sind, auf seinem Handy hat. Das Handy kann von den Polizisten nämlich einfach durchsucht werden. Als diese Nachricht einige Monate später bei einer Kontrolle entdeckt wurde, galt Belal als Regierungsgegner und wurde gemeinsam mit über 300 Insassen in einem Raum festgehalten, welcher so klein war, dass sie alle hintereinander gereiht, mit dem Vordermann zwischen den Beinen, im Sitzen schlafen mussten. Und als wäre dies nicht schon demütigend genug, mussten sie dies sogar nackt tun. Schläge waren an der Tagesordnung, wohingegen es an Essen und Trinken fehlte. Nachdem er wieder freigelassen wurde, entschied der heute 23-Jährige sich mit 17 Jahren dafür, für einige Monate in der Türkei zu leben, bis sich die Lage in Syrien beruhigt hat. Sein Plan war es anschließend wieder zu seiner Familie, seinen Freunden und seinem angefangenen Studium zurückzukehren. Was er damals noch nicht ahnen konnte: Der Krieg sollte so bald nicht enden und eine Rückkehr nach Syrien war für ihn aufgrund der bestehenden Militärpflicht nicht denkbar.

Eines Tages wird der Krieg enden, die Generale werden sich die Hände reichen und eine Beförderung erhalten, während meine Mutter vor der Tür steht und immer noch darauf wartet, dass ich zurückkehre.

Nachdem er bereits sechs Monate in der Türkei in einem Restaurant gearbeitet hatte, in welchem er nach einer 14-Stunden-Schicht nachts die Tische zusammenschob, um diese als Schlafplatz zu nutzen, entschied er sich in einer Nacht-und-Nebel-Aktion mit dem verdienten Geld weiterzureisen. Auf ihn wartete eine Reise mit vielen Hürden:
Gemeinsam mit ca. 50 weiteren Menschen überquerte er mitten in der Nacht das Mittelmehr mit einem Schlauchboot, welches von einem mitreisenden Flüchtling gesteuert wurde und nach der Hälfte der Zeit ein Leck hatte, da es nur für 25 Personen ausgelegt war. Nachdem er aufgrund des Lecks einige Meter nach Griechenland schwimmend zurücklegen musste, begann ein langer Fußmarsch, welcher ihn durch Mazedonien, Serbien, Ungarn, die Slowakei, Österreich und schließlich nach Deutschland führte.

Eines Tages wusste ich: Ich habe nur zwei Optionen. Entweder bleibe ich bei meinen Eltern, Geschwistern und Freunden und bin gleichzeitig in einem System gefangen, welches mich dazu zwingt auf unschuldige Menschen zu schießen oder ich muss meine Heimat und damit auch meine liebsten Menschen hinter mich lassen, um in Freiheit zu leben.

Wenn Belal heute davon erzählt, was er auf seiner Reise bei sich hatte, nennt er folgende Dinge: seinen syrischen Pass, sein Handy, sein Abiturzeugnis und sein „Kunstgedächtnis“. Bereits in Syrien entdeckte er sein Talent zu zeichnen und hielt seine Erlebnisse auf Leinwänden fest. Zwar konnte er auf seiner Flucht keinen Zeichenblock bei sich tragen, jedoch prägten sich viele Bilder ein, welche er in den ersten Monaten in Deutschland verarbeitete, indem er sie auf Papier brachte. Einige davon stellte er 2017 in der Uelzener Bücherei aus und bekam viel Zuspruch. Heute hat der junge Künstler sein Hobby zum Beruf gemacht und verkauft personalisierte Bilder. Zurzeit bereitet ihm vor allem die Erstellung von Portraits im Schwarz-Weiß Stil eine große Freude. Jedoch setzt er auch alle anderen Wünsche gerne in die Tat um. Er verschönerte bereits Kinderzimmer, gestaltete die Wände in einigen Lokalitäten Uelzens neu und gab Nachhilfe im Zeichnen. Des Weiteren gab er ehrenamtlich einen Malkurs für Kinder.

Auf der Leinwand kannst du dir dein Leben malen, wie du es gerne hättest. Ganz unabhängig davon, wie die Realität aussieht

Das könnte dich auch interessieren:

Autokino Uelzen

Ich hätte mich jetzt auch im Sessel zurücklehnen können und einfach nur mal nichts tun, aber das geht gar nicht… Kino ist mein Leben. Kino ist mein...

weiterlesen
Diwali Night – das indische Fest der Lichter in Uelzen

In Zusammenarbeit von indischem Restaurant Masti Masala und dem Café Lässig im Hundertwasser Bahnhof hat eins der bedeutsamsten indischen Feste sei...

weiterlesen
Deutschlands Nr.1 Gesangs-YouTuber in Uelzen

Wir von We Are Uelzen haben den bekanntesten Gesangs-YouTuber Deutschlands nach Uelzen eingeladen. Emu aka Singtipsbyemu hat bei uns in Uelzen eine...

weiterlesen